Werkraum

Oz

SONDERVORSTELLUNG FÜR ERWACHSENE // Ein Theaterabenteuer nach DER ZAUBERER VON OZ für zwei Bühnen und einen Wirbelsturm // Uraufführung

Kansas wird das dritte Jahr in Folge von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Da fegt ein Tornado über das graue Ödland und wirbelt die zehnjährige Dorothy mitten hinein in ein fantastisches Abenteuer voll geheimnisvoller Mächte, übernatürlicher Kräfte und Hexerei – weit weg von zu Hause, ins Land Oz.

In unserer Version der weltberühmten Geschichte um Dorothy, Löwe, Blechmann, Vogelscheuche und diverse Hexen werden normalerweise Kinderund Erwachsene getrennt und erleben auf zwei Bühnen in zwei Räumen zwei unterschiedliche Theaterstücke. In dieser einmaligen Latenight-Vorstellung für Erwachsene haben Sie nun die Wahl, welche Version Sie sehen wollen ...
Tickets gibt’s an der Theaterkasse – solange der Vorrat reicht.

Das Stück beginnt für alle gemeinsam im Werkraum (Zugang über das Restaurant La Culinaria), bevor das Publikum in zwei Gruppen geteilt wird.

Mitwirkende

Konzept, Text, Regie und Performance Gesa Bering, Stephan Dorn, Benedikt Grubel, Michael Kaiser // Bühne und Kostüme Sarah Mittenbühler // Musik Stephan Dorn, Benedikt Grubel // Video Stephan Dorn, Benedikt Grubel, Robert Läßig //

Zugänglichkeit: Der Eingang und die Abendkasse für den Werkraum befinden sich im Restaurant La Culinaria. Es gibt einen Aufzug, der über die Bertoldstraße (Zugang rechts neben dem Eiscafé) erreicht werden kann. Bei dieser Produktion wird das Publikum im Laufe der Vorstellung in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine (Erwachsene) verbleibt im Werkraum, die andere (Kinder) zieht in die Kammerbühne um. Wir arbeiten kontinuierlich am Abbau von Barrieren, derzeit jedoch ist die Kammerbühne im Gegensatz zum Werkraum leider noch nicht barrierefrei erreichbar. In dieser Inszenierung wird mehrfach Bühnennebel und an einer Stelle Theaterblut (nur in der Version für die Erwachsenen, nicht in der für die Kinder) eingesetzt.

„Dass die erwachsenen Zuschauenden das Gefühl haben, ganz nah dran zu sein, liegt an Gesa Bering, Stephan Dorn, Benedikt Grubel und Michael Kaiser, die ihre Rollen nahbar und überaus sympathisch verkörpern. […] Auch den Kindern […] wird das Geschehen in Oz auf der Kammerbühne nicht einfach vorgespielt, sie sind Teil davon – und haben dabei Riesenspaß. […] Das Experiment, Erwachsene und Kinder zu trennen und auf zwei Bühnen unterschiedliche Aspekte dieser weltberühmten Geschichte miterleben zu lassen, ist eine wunderbare Idee, um anschließend ins Gespräch zu kommen.“ Badische Zeitung // Hier geht es zur vollständigen Rezension (BZ-Plus).

„Prallvoll mit fantasievollen Regieideen, dazu viel Slapstick und Tohuwabohu – genug Stoff, um sich nach dieser Familieninszenierung über das so unterschiedlich Erlebte auszutauschen!“ Kulturjoker

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und der TheaterFreunde

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten