Service
Zugänglichkeit
Wir arbeiten daran, Barrieren abzubauen und auf die Bedarfe möglichst vieler Menschen einzugehen. Denn das Theater Freiburg soll ein Ort für alle sein. Was auf der Bühne passiert, müssen auch alle sehen, hören oder spüren können. Um Theater für alle möglich zu machen, findet ihr hier unsere Zugänglichkeits-Angebote. Gemeinsam mit unserer inklusiven Gruppe der „Critical Friends“ haben wir die Zugänglichkeit des Theaters überprüft. Viele Vorschläge der Gruppe haben wir umgesetzt, andere werden wir umsetzen.
Informationen für Menschen, die Leichte Sprache nutzen, finden sich auf unserer Website. Für aus-
gewählte Stücke bieten wir Zusammenfassungen in Leichter Sprache an.
Es gibt auch Theater-Führungen in Einfacher Sprache. Bei Interesse meldet euch bei Carolin Koch (Junges Theater).
carolin.koch@theater.freiburg.de
Telefon: 0761 201 29 78
Bei unseren Vorstellungen mit Audiodeskription (AD) werden während der Vorstellung die sichtbaren Vorgänge auf der Bühne live eingesprochen und auf individuelle Kopfhörer übertragen. Audioguides und Kopfhörer können kostenfrei vor Ort ausgeliehen werden. Vor der Vorstellung bieten wir auch eine Tast Einführung an.
Gut zu wissen: Wer einen Assistenzhund hat, kann den Hund selbstverständlich mitbringen. Es hilft uns, wenn ihr uns das frühzeitig mitteilt. Wenn möglich, empfehlen wir die Buchung von Randplätzen, damit ihr und euer Assistenzhund es bequem habt.
Für Menschen, die die Deutsche Gebärdensprache nutzen, bieten wir ausgewählte Vorstellungen mit Gebärdendolmetscher*innen an. Bei diesen Vorstellungen werden alle gesprochenen Texte und Lieder in die Deutsche Gebärdensprache live gedolmetscht.
Besucher*innen mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten haben die Möglichkeit, Vorstellungen im Großen Haus über unsere Induktionsanlage hörverstärkt genießen zu können.
Bei der Reihe Entspannt herrscht im Zuschauerraum eine entspannte und lockere Atmosphäre. Das Format heißt alle Besucher*innen willkommen, für die langes Stillsitzen in einem dunklen Raum und Leise-sein eine Barriere ist. Zum Beispiel für Menschen mit chronischen Erkrankungen und Schmerzen, für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, für neurodivergente Menschen, Menschen mit Tourette oder, oder, oder …
Ausgewählte Vorstellungen bieten wir mit Übertitelung an. Hier wird der Stücktext zum Mitlesen in Schriftform projiziert (auf Deutsch, sofern nicht anders angegeben).
Einige unserer Vorstellungen enthalten mögliche sensible Inhalte, die bei manchen Menschen negative Emotionen auslösen oder (re-)traumatisierende Erinnerungen hervorrufen können. Wenn ihr zu bestimmen Themen vorab Informationen benötigt, meldet euch gerne bei:
isabella.kammerer@theater.freiburg.de
Informationen zu sensorischen Reizen, wie beispielsweise Licht-Effekte oder laute Geräusche, findet ihr auf den jeweiligen Stückseiten auf unserer Website.
Wir haben verschiedene Mitmach-Angebote im Programm, die inklusiv sind: den Inklusiven Spielclub, Das letzte Einhorn – in Leichter Sprache und das Tanzstück Sprechen.
Alle unsere Spielstätten sind für Menschen mit Rollstühlen und Gehhilfen zugänglich. Mit dem Aufzug gelangt ihr von der TheaterBar ins Foyer auf die Ebene des Parketts und in das Winterer-Foyer (1. und 2. Rang) des Großen Hauses. Den Werkraum erreicht ihr über den Aufzug in der Bertoldstr. 44 (Zugang neben dem Eiscafé Portofino). Das Kleine Haus ist barrierearm von der Bertoldstraße aus zugänglich.
Das Foyer-Personal ist euch gerne behilflich!
Weitere Informationen zu Ermäßigungen, zum Ticketkauf findet ihr hier.
Auch die Kolleg*innen der Theaterkasse sind euch gerne behilflich:
Theaterkasse
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg
Telefon: 0761 201 28 53
theaterkasse@theater.freiburg.de
Uns ist bewusst, dass unser Haus noch nicht für alle gleichermaßen zugänglich ist. Wir arbeiten daran, das zu ändern, und wollen dazulernen. Daher freuen wir uns über alle Rückmeldungen und Anregungen, die wir von euch bekommen! Wendet euch hierfür gerne an Isabella Kammerer:
Isabella Kammerer (sie / ihr)
Vermittlung Mitmachen! und Zugänglichkeit
Telefon: 0761 201 28 79
isabella.kammerer@theater.freiburg.de