Vorträge von Joscha Metzger und Philipp Späth mit anschließender Diskussion // Eintritt frei
„Wir können nicht einfach herumsitzen und auf die globale Lösung warten, es gibt viel, was auf Haushaltsebene, auf Gemeindeebene und auf regionaler Ebene getan werden kann.“
Elinor Ostrom
Anlässlich der Grundstückvergaben auf dem Baugebiet Kleinescholz und der fortschreitenden Planung der Dietenbachbebauung führt der Bauverein WEM GEHÖRT DIE STADT mehrere Veranstaltungen zu folgenden Themen durch: Wie ist gemeinwohlorientiertes Wohnen in größerem Maßstab umsetzbar? Was bedeutet es konkret? Was bedeutet Selbstorganisation im Mietwohnbau?
Weitere Informationen unter:
www.wemgehoertdiestadt.de
In Kooperation mit dem Bauverein WEM GEHÖRT DIE STADT