Festkonzert und Höhepunkt der Serie 25x21 – Musik des 21. Jahrhunderts im Programm des Philharmonischen Orchester Freiburg: Vor 100 Jahren geriet Der wunderbare Mandarin, eine Tanzpantomime des ungarischen Komponisten Béla Bartók, bei ihrer Uraufführung 1926 in Köln zu einem heftigen Skandal – angeblich wegen unmoralischer Handlungen. Weitere Aufführungen wurden verboten und Bartók arbeitete das Werk zu einer Suite um. In unserem Konzert-Gipfel der neuen Töne könnt ihr dieses faszinierende Werk durchs Brennglas des letzten Jahrhunderts hören und vermutlich ganz ohne Skandal – doch was wissen wir schon über das Morgen …?
Eins ist sicher: Wir bekommen hohen Besuch – vom Ensemble Recherche. Sie sind Freund*innen, Nachbar*innen und die Super-Cracks für Neue Musik, also für Werke von lebenden Komponist*innen. Sie kommen mit „Gemurmel“ – Murmurs, so heißt das speziell für sie geschriebene Stück der Star-Komponistin Rebecca Saunders.
Und jetzt alle zusammen: Die Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht es uns, einen Kompositionsauftrag an die renommierte kroatische Komponistin Mirela Ivičević zu vergeben. Ein demokratisches Stück soll es werden, für ein Sinfonieorchester und ein Spezialist*innen-Ensemble. Ein Gruppen-Gipfel mit Musik in der Überfülle ihrer Möglichkeiten. Feiert mit uns den einzigartigen Moment einer Welturaufführung! Und entdeckt mit uns gemeinsam eine neue, eine zukünftige (Klang-)Welt. Festkonzert und Höhepunkt der Serie 25x21 – Musik des 21. Jahrhunderts im Programm des Philharmonischen Orchester Freiburg: Vor 100 Jahren geriet Der wunderbare Mandarin, eine Tanzpantomime des ungarischen Komponisten Béla Bartók, bei ihrer Uraufführung 1926 in Köln zu einem heftigen Skandal – angeblich wegen unmoralischer Handlungen. Weitere Aufführungen wurden verboten und Bartók arbeitete das Werk zu einer Suite um. In unserem Konzert-Gipfel der neuen Töne könnt ihr dieses faszinierende Werk durchs Brennglas des letzten Jahrhunderts hören und vermutlich ganz ohne Skandal – doch was wissen wir schon über das Morgen …?
Eins ist sicher: Wir bekommen hohen Besuch – vom Ensemble Recherche. Sie sind Freund*innen, Nachbar*innen und die Super-Cracks für Neue Musik, also für Werke von lebenden Komponist*innen. Sie kommen mit „Gemurmel“ – Murmurs, so heißt das speziell für sie geschriebene Stück der Star-Komponistin Rebecca Saunders.
Und jetzt alle zusammen: Die Ernst von Siemens Musikstiftung ...
Eins ist sicher: Wir bekommen hohen Besuch – vom Ensemble Recherche. Sie sind Freund*innen, Nachbar*innen und die Super-Cracks für Neue Musik, also für Werke von lebenden Komponist*innen. Sie kommen mit „Gemurmel“ – Murmurs, so heißt das speziell für sie geschriebene Stück der Star-Komponistin Rebecca Saunders.
Und jetzt alle zusammen: Die Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht es uns, einen Kompositionsauftrag an die renommierte kroatische Komponistin Mirela Ivičević zu vergeben. Ein demokratisches Stück soll es werden, für ein Sinfonieorchester und ein Spezialist*innen-Ensemble. Ein Gruppen-Gipfel mit Musik in der Überfülle ihrer Möglichkeiten. Feiert mit uns den einzigartigen Moment einer Welturaufführung! Und entdeckt mit uns gemeinsam eine neue, eine zukünftige (Klang-)Welt. Festkonzert und Höhepunkt der Serie 25x21 – Musik des 21. Jahrhunderts im Programm des Philharmonischen Orchester Freiburg: Vor 100 Jahren geriet Der wunderbare Mandarin, eine Tanzpantomime des ungarischen Komponisten Béla Bartók, bei ihrer Uraufführung 1926 in Köln zu einem heftigen Skandal – angeblich wegen unmoralischer Handlungen. Weitere Aufführungen wurden verboten und Bartók arbeitete das Werk zu einer Suite um. In unserem Konzert-Gipfel der neuen Töne könnt ihr dieses faszinierende Werk durchs Brennglas des letzten Jahrhunderts hören und vermutlich ganz ohne Skandal – doch was wissen wir schon über das Morgen …?
Eins ist sicher: Wir bekommen hohen Besuch – vom Ensemble Recherche. Sie sind Freund*innen, Nachbar*innen und die Super-Cracks für Neue Musik, also für Werke von lebenden Komponist*innen. Sie kommen mit „Gemurmel“ – Murmurs, so heißt das speziell für sie geschriebene Stück der Star-Komponistin Rebecca Saunders.
Und jetzt alle zusammen: Die Ernst von Siemens Musikstiftung ...
Kompositionsauftrag des Theater Freiburg, ermöglicht durch die Ernst von Siemens Musikstiftung