Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen, welche Inhalte mehr oder weniger interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Das Philharmonische Orchester Freiburg wurde 1887 gegründet und etablierte sich rasch als offizielles Orchester der Stadt am Theater Freiburg. Bereits früh arbeitete das Orchester mit Künstler*innen wie Clara Wieck Schumann, Richard Strauss und Paul Hindemith zusammen. Seit der Eröffnung im Jahre 1996 dient das Konzerthaus Freiburg dem Orchester als zweite Heimstätte. Neben der Konzerttätigkeit tritt es an rund 100 Abenden pro Jahr als Opernorchester in Erscheinung. Die Mitglieder des Orchesters gestalten seit vielen Jahren eine eigene Kammermusikreihe. Zusätzlich engagiert sich das Orchester in reger Kinder- und Jugendarbeit mit einer Vielzahl von speziell an ein jüngeres Publikum gerichteten Konzerten und Musikvermittlungsprojekten im Theater, an Schulen in Freiburg und in der Region. Seit der Spielzeit 2022/23 steht André de Ridder als Generalmusikdirektor an der Spitze des Orchesters. Mit ihm begann eine neue Ära, die dem Orchester die Möglichkeit verschafft, sein Wirken und sein Repertoire immer mehr auszuweiten. Dabei verlässt das Orchester immer öfter seine gewohnten Schaffensorte, um mit dem orchestralen Klangkörper in die Stadt zu gehen. In der Reihe FREIBURG.PHIL CLUB kollaboriert das Orchester beispielsweise mit Künstler*innen verschiedenster Stilrichtungen und bespielt neue Konzertorte wie den Slow Club oder das Jazzhaus.
OnePager Projekt starten
1
Wählen Sie den Namen der neuen Page
Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.