NicholasTF
Nicholas Milton ist Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Göttinger Symphonie Orchesters, Chefdirigent des Stadttheaters Klagenfurt und des Kärntner Sinfonieorchesters, sowie Chief Conductor und Artistic Director des Willoughby Symphony Orchestra.
Geschätzt für seine herausragenden Interpretationen eines breitgefächerten Opern- und Konzertrepertoires hat sich Nicholas Milton als einer der erfolgreichsten international aktiven Dirigenten Australiens etabliert.
Im Alter von 19 Jahren zum jüngsten Konzertmeister Australiens ernannt, begann Milton zunächst eine erfolgreiche Karriere als Solo-Violinist und Kammermusiker, bevor er sich ausschließlich dem Dirigieren widmete. Seine Studien am Sydney Conservatorium of Music, an der Michigan State University, am Mannes College of Music und an der renommierten Juilliard School of Music schloss Milton mit dem Master in Violine, Dirigieren, Musiktheorie und Philosophie ab. Außerdem promovierte er an der City University New York im Fachbereich Musik.
Er war Konzertmeister und Associate Conductor beim Adelaide Symphony Orchestra, Violinist des renommierten Macquarie Trio in Australien und, von 2007 bis 2020, Chefdirigent und Künstlerischen Leiters des Canberra Symphony Orchestra. Milton war Chefdirigent des Innviertler Symphonie Orchesters (Österreich) und des Dubrovnik Symphony Orchestra und Erster Gastdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Von 2004 bis 2010 leitete er als Generalmusikdirektor die Jenaer Philharmonie.
Als Generalmusikdirektor am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken (2014-2018) sowie als Gast an der Deutschen Oper Berlin, der Komischen Oper Berlin, der Volksoper Wien und den Opernhäusern in Dortmund, Leipzig, Linz, Innsbruck und Sydney u.a. dirigierte Nicholas Milton in den vergangenen Spielzeiten viele wichtige Opernproduktionen. Am Stadttheater Klagenfurt übernimmt Milton aktuell eine gefeierte neue Produktion von Richard Wagners DER RING DES NIBELUNGEN.
Konzertverpflichtungen führten ihn zu Spitzen-Orchestern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Ungarn, Frankreich, Spanien, den Niederlanden und Asien – darunter das London Philharmonic Orchestra, das Konzerthausorchester Berlin, das NDR Sinfonieorchester Hamburg und die Radiophilharmonie Hannover, das SWR Radio Sinfonieorchester Stuttgart, die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken, die Stuttgarter und die Dortmunder Philharmoniker und viele mehr.
Nicholas Miltons Diskografie beinhaltet ca. 60 Aufnahmen, von denen ein Album mit Klavierkonzerten von Grieg und Moszkowski mit dem Solisten Joseph Moog in der Kategorie „Best Classical Instrumental Solo“ für den GRAMMY ® nominiert war. Mehrere CD-Aufnahmen mit dem Konzerthausorchester Berlin und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern erscheinen demnächst bei Onyx Classics und cpo. Seine jüngste Aufnahme ist ein 3 CD-Album mit den Symphonien von Johannes Brahms mit dem Göttinger Symphonieorchester bei Prospero, nominiert als eine der besten Aufnahmen des Jahres von den Juroren der 2022 International Classical Music Awards.