Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen, welche Inhalte mehr oder weniger interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Moritz Widrig wurde 1994 in St. Gallen (CH) geboren. 2016 schloss er sein Bachelorstudium in Komposition für Film, Theater und Medien an der Zürcher Hochschule der Künste ab und begann im gleichen Jahr sein Masterstudium mit gleichem Schwerpunkt beim Komponisten Mathias Steinauer und den Filmkomponisten Niki Reiser und Peter Scherer. Seither Mitwirkung in verschiedensten Projekten von Film über Theater bis Performance und Videospielen, mit Engagements beim OSI Lugano, an der Komischen Oper Berlin, Luzerner Theater oder beim Schweizer Fernsehen. Er wurde 2018 mit seiner Band „Panda Lux“ für einen Swiss Music Award nominiert und im gleichen Jahr für den Deutschen Kompositionsförderpreis am DOK.fest München für sein Konzept zum Dokumentarfilm „Merci de Votre Visite“ von Julia Furer. Derzeit arbeitet er als freischaffender Musiker für verschiedene Theater und Filmproduktionen, sowie als Musiker bei Bands wie „Panda Lux“, „Steiner und Madlaina“ oder „Cybercity Space Septett“. Mit Felix Rothenhäusler arbeitete er für „The End. Eine Replikantenoper“, „Revue. Über das Sterben der Arten“, „Bienen. Ein Naturschauspiel“ und „Wasserwelt. Das Musical“ zusammen am Theater Bremen.