Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen, welche Inhalte mehr oder weniger interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Emily Hehl, Regiestudium für Musik- und Sprechtheater sowie für Performative Künste an der Theaterakademie August Everding. Enge Verbindung mit der Needcompany in Brüssel und Beteiligung an verschiedenen Projekten im Bereich der darstellenden Künste. Zusammenarbeit mit Jan Lauwers in Produktionen wie Ligetis <>Le Grand Macabre an der Wiener Staatsoper. Darüber hinaus Mitwirkung an AMOPERA, einer Meta-Oper in Zusammenarbeit mit dem Klangforum Wien. Jüngste Inszenierungen Les Deux am Theater im Palais Graz und als Eröffnung der Intendanz der neuen künstlerischen Leitung des Aalto Theaters Essen Verdis Macbeth. Darüber hinaus Inszenierungen von u.a. der deutschen Erstaufführung von Augusta Holmès’ La Montagne Noire an der Oper Dortmund, Benjamin Brittens Curlew River an den Landesbühnen Sachsen und der Uraufführung von Bernhard Langs Der Hetzer an der Oper Dortmund, bei deren szenischer Entwicklung sie mit Kai Anne Schuhmacher zusammenarbeitete. Derzeitiges Engagement als stellvertretende Oberspielleiterin an der Wiener Staatsoper.