Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen, welche Inhalte mehr oder weniger interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Carla Maria Ringleb wurde 1992 in Hannover geboren. Nach einer Ausbildung zur Schauwerbegestalterin studierte sie an der Hochschule Hannover Szenografie bei Prof. Colin Walker und schloss 2018 mit einem Bachelor ab. Als Ausstattungsassistentin arbeitete sie am Kindertheaterhaus Hannover, an der Theaterwerkstatt Hannover und am Schauspiel Hannover/Balljugend sowie als Szenografieassistentin bei dem Film „Bis die Welt einen Rand bekommt“. Sie hospitierte am Staatsschauspiel Dresden und an der Schaubühne Berlin. Am Staatstheater Braunschweig debütierte sie in der Spielzeit 2016/17 als Bühnen- und Kostümbildnerin zunächst für „Persona“ (Produktion im „Nachwuchsstudio U22“) und anschließend in der Produktion „Überzeugungstäter“, für die sie zusammen mit Marvin Ott das Bühnenbild entwarf. Nach einer Gastassistenz an der Oper Leipzig 2019 kam sie mit der Spielzeit 2019/20 als Ausstattungsassistentin an das Theater Bremen, wo sie die Bühne für die Rossini-Oper „Die Italienerin in Algier/L’Italiana in Algeri“ im Theatergarten 2021 verantwortete. Seit Sommer 2022 ist sie freischaffend tätig und verantwortete unter anderem die Ausstattung des Opernballs 2023 der Staatsoper Hannover mit, sowie im Theater Bremen gemeinsam mit Lucie Hedderich die Ausstattung von „Azzurro“, dem deutschen Italo-Pop Liederabend von Josef Zschornack und Tom Liwa.